Wie kann man Adipositas behandeln?

Krankhaftes Übergewicht
Artikel lesen
Regulierte und zugelassene Behandlungen
Erfahrene deutsche Ärzte
Vollständig registrierte Apotheke
100% diskret und vertraulich
Beginnen Sie Ihre 2-minütige Beratung

Sie bezahlen Ihr Medikament + 20,00€ Rezeptgebühren

Adipositas birgt schwerwiegende Gesundheitsrisiken und sollte nicht ignoriert werden. Doch wie wird Adipositas behandelt?


Was ist Adipositas?

Bei Adipositas handelt es sich um schweres Übergewicht. Dabei wird der sogenannte Body-Mass-Index (BMI) benutzt, um Adipositas zu definieren. Der Body-Mass-Index setzt sich aus dem Körpergewicht und der Körpergröße zusammen, und soll so einen Anhaltspunkt bieten, ab wann man von Adipositas spricht. Der BMI eines normalen Erwachsenen sollte sich zwischen 18.5 und 24.9 bewegen. Bei einem BMI von 25 bis 29.5 spricht man von Übergewicht, bei einem BMI ab 30 von Adipositas.

Die Weltgesundheitsorganisation rät ab einem BMI von 30 dringend zur Gewichtsreduktion, bei einem BMI von 35 sollte ärztliche Hilfe ersucht werden, um schwerwiegende, anhaltende Gesundheitsfolgen zu vermeiden.

Ursachen von Adipositas

Die Hauptursache von Adipositas kann auf eine ungesunde Lebensführung zurückgeführt werden. Insbesondere zu wenig Bewegung und eine ungesunde Ernährung kann zu Adipositas führen. Vor allem zu viel Zucker und schädigende Fettsäuren tragen zu Übergewicht bei.

Fachpersonal geht davon aus, dass Adipositas auch eine signifikante genetische Komponente hat. Studien deuten darauf hin, dass die Genetik einen entscheidenden Einfluss auf Adipositas hat. Dabei kann die individuelle Genetik bewirken, dass gewisse Menschen einen geringeren Energieverbrauch haben als andere, oder genetisch bedingt ein stärkeres Hungergefühl aufweisen.

Ebenfalls zu Adipositas beitragen können gewisse Erkrankungen. Adipositas kann etwa die Folge von einer Unterfunktion der Schilddrüse sein, oder des Cushing-Syndroms. Dies ist jedoch eher selten der Fall. Häufiger liegt eine Essstörung oder eine psychische Erkrankung zugrunde, falls Adipositas von einer Erkrankung verursacht wird.  

Des Weiteren können auch gewisse Medikamente zu Adipositas führen. Insbesondere Medikamente zur Behandlung von psychischen Erkrankungen wie etwa Antidepressiva werden mit Adipositas in Verbindung gebracht.


Folgeerkrankungen

Wie bereits erwähnt kann Adipositas schwere Folgeerkrankungen mit sich bringen. Dabei handelt es sich insbesondere um Bluthochdruck, koronare Herzerkrankungen sowie Typ-2 Diabetes. Alle diese Erkrankungen erfordern ärztliche Behandlung, da sie unbehandelt gar zum Tod führen können. Adipositas kann auch zu schwerwiegenden psychischen Erkrankungen führen, welche ebenfalls unbedingt behandelt werden sollten.

Des Weiteren kann das starke Übergewicht für die Betroffenen zu einer eingeschränkten Beweglichkeit führen. Zudem kann das Gewicht für die Gelenke schädigend sein und zu einem Gelenkverschleiß (Arthrose) führen.


Neue Behandlungsmöglichkeit: Abnehmspritzen

Effektive Gewichtsabnahme durch modernste GLP-1 Therapie

Abnehmspritzen sind verschreibungspflichtige Medikamente zur Behandlung von Übergewicht. In Kombination mit einer kalorienbewussten Ernährung und regelmäßiger Bewegung können sie die Gewichtsreduktion erheblich unterstützen. Studien zeigen, dass mit Abnehmspritzen bis zu fünf mal mehr Gewicht verloren werden kann als durch Diät und Sport allein. Das Medikament wird einmal wöchentlich subkutan (unter die Haut) injiziert und hilft, das Sättigungsgefühl zu verlängern und den Appetit zu reduzieren.

Abnehmspritzen sind für Personen mit einem BMI von 30 oder höher geeignet sowie für Menschen mit einem BMI ab 27, die unter gewichtsbedingten Erkrankungen leiden (wie Bluthochdruck oder Typ-2-Diabetes).

Wie wirken Abnehmspritzen?

Abnehmspritzen enthalten GLP-1-Rezeptor-Agonisten (zB. Semaglutid und Tirzepatid), die gezielt auf Rezeptoren im Gehirn einwirken, die den Appetit regulieren. Dadurch stellt sich schneller ein Sättigungsgefühl ein, das Hungergefühl wird reduziert und das Verlangen nach Nahrung verringert.

Dieser Mechanismus hilft Ihnen, weniger zu essen und dadurch Gewicht zu verlieren – ein Effekt, der klinisch bestätigt wurde. Allerdings entfaltet die Behandlung nur in Kombination mit einer gesunden Ernährung und regelmäßiger Bewegung eine nachhaltige Wirkung.

In einer Studie über 68 Wochen hinweg zeigte sich, dass sich das Körpergewicht von Patienten im Durchschnitt um 14,9% bei Semaglutid und 20% bei Tirzepatid reduzierte.

Wie erfolgt die Anwendung und Dosierung von Abnehmspritzen?

Das Medikament wird einmal wöchentlich am selben Wochentag injiziert. Die Anwendung ist zu jeder Tageszeit möglich – unabhängig von Mahlzeiten. Die Injektion erfolgt subkutan (unter die Haut) in den Bauch, Oberschenkel oder Oberarm.

Die Behandlung beginnt mit der niedrigsten Dosis, um den Körper schrittweise an das Medikament zu gewöhnen und mögliche Nebenwirkungen zu minimieren. Die Dosierung wird alle vier Wochen erhöht. Jeder Pen enthält vier Einzeldosen und reicht für einen Zeitraum von 28 Tagen.

Welche Abnehmspritzen kann ich bei Kapsel kaufen?

Bei Kapsel können Sie Abnehmspritzen mit den Wirkstoffen Semaglutid und Tirzepatid in verschiedenen Dosierungen erhalten:

  • Semaglutid/Wegov: Die verfügbaren Stärken sind 0,25 mg, 0,5 mg, 1 mg, 1,7 mg und 2,4 mg.
  • Tirzepatid/Mounj: Die verfügbaren Stärken sind 2,5 mg, 5 mg, 7,5 mg, 10 mg, 12,5 mg und 15 mg.

Eine aktuelle Übersicht über alle verfügbaren Behandlungen finden Sie hier.

Wie viel kosten Abnehmspritzen?

Abnehmspritzen mit Semaglutid sind ab 309,00 € erhältlich, während Tirzepatid-Injektionen ab 329,00 € bestellbar sind. Der Preis variiert je nach Stärke des Medikaments. Eine aktuelle Übersicht über alle Preise finden Sie hier.

Ernährungsumstellung

In einem ersten Schritt sollte bei Adipositas stets die Ernährung umgestellt werden. Eine proteinreiche, nährstoffreiche Ernährung ist entscheidend, um den Erhalt der Muskelmasse während der Gewichtsabnahme zu fördern und Mangelernährung zu vermeiden. Bei Kapsel erhalten Sie zusätzlich zu Ihrer GLP-1 Abnehmspritze kostenlose Ernährungsberatung und individuell abgestimmte Ernährungspläne. Diese unterstützen Sie dabei, Ihre Abnehmziele gesund und nachhaltig zu erreichen. Zudem verstärkt eine bewusste Lebensmittelauswahl die blutzuckersenkende Wirkung der GLP-1-Agonisten und hilft, Nebenwirkungen wie Übelkeit oder Verdauungsbeschwerden zu minimieren. Eine Ernährungsumstellung macht die Therapie also nicht nur effektiver, sondern hilft auch, die positiven Effekte langfristig zu erhalten.


Mehr Bewegung

Regelmäßige Bewegung ist für eine gesunde Lebensführung und für die Behandlung von Adipositas unumgänglich. Regelmäßige Bewegung spielt eine entscheidende Rolle für den Erfolg einer GLP-1-Therapie mit Semaglutid oder Tirzepatid, da sie die Gewichtsabnahme nicht nur unterstützt, sondern auch nachhaltiger macht. Während GLP-1-Agonisten den Appetit reduzieren und die Insulinempfindlichkeit verbessern, sorgt Bewegung dafür, dass der Körper vermehrt Kalorien verbrennt und der Stoffwechsel aktiv bleibt. Besonders wichtig ist der Erhalt der Muskelmasse, da schnelles Abnehmen oft zu einem Abbau von Muskelgewebe führt.

Mehr Bewegung kann und sollte auch ganz einfach in den Alltag eingebaut werden. Beispielsweise kann man anstatt des Liftes die Stufen hochgehen, zu Fuß zur Arbeit oder zum Einkaufen gehen oder im öffentlichen Verkehr eine Station früher aussteigen als gewohnt.

Wie kann ich Abnehmspritzen bei Kapsel bestellen?

Da GLP-1 Medikamente verschreibungspflichtig sind, ist zunächst das Ausfüllen eines medizinischen Online-Fragebogens erforderlich. Unsere erfahrenen Ärzte prüfen Ihre Angaben sorgfältig und stellen ein Rezept aus, sofern das Medikament für Sie geeignet und sicher ist. Anschließend erfolgt der diskrete Versand durch unsere Partnerapotheke direkt an Ihre Wunschadresse.

Sie zahlen nur, wenn Ihr Antrag genehmigt und das Rezept ausgestellt wird. Sollte Ihr Antrag abgelehnt werden, bekommen Sie Ihr Geld vollständig zurückerstattet.

Neukunden-Rabatt: -20€ auf Behandlungs- & Liefergebühren sparen mit dem Code: hz4hqm

Jetzt Bestellformular ausfüllen

Quellen

  1. Apotheken Umschau (2018): Adipositas. https://www.apotheken-umschau.de/Adipositas-Fettsucht [20.06.20].
  2. IFB Adipositaserkrankungen Online (2020): Konservative Behandlung. https://www.ifb-adipositas.de/behandlung/konservative-behandlung [20.06.20]
  3. NDR (2020): Adipositas erkennen und behandeln. https://www.ndr.de/ratgeber/gesundheit/Fettleibigkeit-erkennen-und-behandeln,adipositas142.html [20.06.20].
  4. NovoNordisk Online (2020): Adipositas behandeln. https://www.novonordisk.de/patienten/adipositas/adipositas-behandeln1.html [20.06.20]
  5. Stiftung Gesundheit Online (2019): Adipositas Behandlung. https://www.stiftung-gesundheitswissen.de/wissen/adipositas/behandlung [20.06.20]

Quellen

Übergewicht ist eine chronische Erkrankung, die Gesundheitsrisiken birgt. Erfahren Sie alles über Gewichtsreduktion und die besten Medikamente zum Abnehmen.

Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragenbogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament – ganz einfach in wenigen Klicks.

Erfahren, sicher und kompetent.

Verwandte Artikel

Sicher und diskret

Regulierte und zugelassene Behandlungen
Erfahrene deutsche Ärzte
Vollständig registrierte Apotheke
100% diskret und vertraulich
Beginnen Sie Ihre 2-minütige Beratung

Sie bezahlen Ihr Medikament + 20,00€ Rezeptgebühren

Wie funktioniert Kapsel?

Bestellung Icon

1. Kurze Beratung

Beantworten Sie während unserer kostenlosen
2-minütigen Beratung ein paar einfache Fragen

Stethoskop Icon

2. Wählen Sie ein Medikament aus

Wir stellen Ihnen die besten
verschreibungspflichtigen Medikamente für Sie und Ihre Erkrankung vor

Stethoskop Icon

3. Durch einen Arzt genehmigt

Unser Arzt stellt Ihnen ein
Rezept aus und Ihr Medikament wird in diskreter Verpackung zugestellt

Beginnen Sie jetzt Ihre Beratung

Wir bieten einen vollständig regulierten Online-Arzt- und Apothekenservice an