Die Folgen des Rauchens

Gesundheitliche Auswirkungen
Artikel lesen
Regulierte und zugelassene Behandlungen
Erfahrene deutsche Ärzte
Vollständig registrierte Apotheke
100% diskret und vertraulich
Beginnen Sie Ihre 2-minütige Beratung

Sie bezahlen Ihr Medikament + 25,00€ Rezeptgebühren

Es ist schon lange bekannt, dass Rauchen diverse gesundheitliche Schäden haben kann. Die meisten denken dabei primär an Lungenkrebs. Dies ist zwar eine der gefährlichsten, jedoch nicht die einzige gesundheitliche Folge des Rauchens.

Weshalb ist Rauchen so schädlich?

Rauchen ist aus mehreren Gründen äußerst schädlich für die Gesundheit. Primär dafür verantwortlich sind die Teerpartikel im Rauch. Das in der Zigarette enthaltene Nikotin bindet die Teerpartikel, welche dadurch beim Einatmen in die Lunge gelangen. Nikotin ist ein giftiger Suchtstoff, welcher durch die Schleimhäute der Atemwege ins Blut und dadurch ins Gehirn weitergeleitet wird. Im Gehirn beeinflusst Nikotin die Tätigkeit einiger Nervenzellen, wodurch bestimmte Botenstoffe wie etwa Adrenalin oder Dopamin freigesetzt werden. Da diese Botenstoffe anregend wirken und ein Wohlbefinden auslösen können, ist Nikotin suchterregend und treibt Raucher oftmals in eine starke Abhängigkeit. Das Nikotin selbst ist oftmals nicht für die Gesundheitsschäden verantwortlich, sondern die Stoffe, welche im Tabakrauch enthalten sind. Nebst dem Suchtstoff Nikotin enthält Tabakrauch weitere giftige und krebserregende Stoffe. Da Nikotin ein äußerst potenter Suchtstoff ist, wird man vom Rauchen auch so schnell abhängig und führt dazu, dass das Aufhören umso schwieriger ist.

Die spezifischen Folgen des Rauchens werden untenstehend detailliert erläutert. Allerdings gilt zu beachten, dass Rauchen auch allgemein gesundheitsschädigende Folgen hat. Dabei haben Raucher eine deutlich kürzere Lebenserwartung als Nichtraucher: durch das Rauchen senkt sich die Lebenserwartung durchschnittlich um etwa zehn Jahre.

Rauchen und Krebs

Lungenkrebs ist eine der bekanntesten und auch schwerwiegendsten Folgen des Rauchens. Dabei sind statistisch gesehen knapp 90% aller Todesfälle durch Lungenkrebs durch Rauchen verursacht. In Deutschland sterben im Durchschnitt täglich bis zu 300 Menschen an den Folgen von rauchbedingtem Lungenkrebs. Je häufiger geraucht wird, desto größer ist auch das Risiko. Starke Raucherinnen und Raucher haben zirka das 15-fache Risiko eines Nichtrauchers, an Lungenkrebs zu erkranken. Der Krebs wird dabei in der Regel von einer Zellschädigung verursacht, welche von Teerpartikeln begünstigt wird.

Rauchen erhöht zudem das Risiko für weitere Krebsarten. Dazu gehören insbesondere Mund-, Nasen- und Rachenraumkrebs sowie Krebs der Speiseröhre, Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre und Brust, sowie Leukämie.

Folgen des Rauchens für die Atemwege

Nebst Lungenkrebs hat Rauchen noch weitere, schwerwiegende Folgen für die Atemwege. Diese werden meist durch chronische Reizungen und Entzündungen begünstigt, welche durch den Tabakrauch und die enthaltenen Teerpartikel verursacht werden. Die Teerstoffe schädigen die Bronchialschleimhaut, welche dafür verantwortlich ist, Fremdkörper aus der Lunge zu entfernen. Falls die Schleimhäute diese Funktion nicht mehr wahrnehmen können, versucht der Körper, diese Fremdstoffe durch Husten loszuwerden. Daher stammt auch der bekannte “Raucherhusten”. Dieser kann sich rasch zu einer chronischen Bronchitis entwickeln. Oftmals wird der chronische Husten auch von Auswurf begleitet.

Folgen für das Herz-Kreislaufsystem

Raucherinnen und Raucher weisen ein etwa doppelt so hohes Risiko für eine Herz-Kreislauferkrankung auf wie Nichtraucher. Dabei handelt es sich insbesondere um Herzinfarkte oder auch Schlaganfälle. Dies rührt daher, dass Rauchen einen Einfluss auf die Blutgefäße hat. Durch vermehrtes Rauchen verengen sich die Gefäße, wodurch der Blutfluss erschwert wird. Dadurch muss das Herz-Kreislaufsystem verstärkt arbeiten und ist stetig überlastet. Zudem wird durch die Gefäßverengung auch der Blutdruck erhöht. Dies erhöht das Risiko für Herzinfarkte und Schlaganfälle zusätzlich.

Folgen für die Mundgesundheit

Nebst Krebs- und Atemwegserkrankungen wirkt sich das Rauchen auch negativ auf die Mundgesundheit aus. Beispielsweise können sich die Zähne durch den Rauch leichter gelblich-braun verfärben. Zudem führt der Rauch oftmals auch zu stetigem Mundgeruch, da sich Bakterien in der Mundhöhle vermehren. Allerdings sind die Schädigungen meist tiefergehend. Der Tabakrauch kann die Magenschleimhäute schädigen, wodurch die Mundhöhle nicht nur schmerzempfindlicher wird, sondern auch anfälliger für Erkrankungen des Zahnhalteapparates und des Zahnfleisches. Im schlimmsten Falle können
die Zähne gar ausfallen.

Folgen für die Haut

Ähnlich wie bei den Zähnen kann das Rauchen auch die Haut schädigen. Dies kommt daher, dass die Haut bei Rauchern schlechter durchblutet ist, wodurch sie früher Falten aufweist und sich auch blass-gräulich verfärben kann.

Folgen für die Knochen und Muskulatur

Rauchen kann sich auch schädigend auf die Knochen und die Muskulatur auswirken. Diese Schädigungen werden ebenfalls durch die verschlechterte Durchblutung verursacht. Falls die Knochen nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden, steigt das Risiko für Osteoporose (Knochenschwund) und somit für Knochenbrüche.

Ähnliches gilt für die Muskulatur. Bei Raucherinnen und Rauchern wird die Muskulatur nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt, wodurch sie sich nicht richtig aufbauen kann. Daher vermindert sich die Leistungsfähigkeit und Raucher können weniger effektiv trainieren.

Folgen für die Psyche

Nebst dem Suchtfaktor kann Rauchen noch weitere Folgen für die Psyche haben. Gewisse Studien bringen Rauchen mit Alzheimer in Verbindung. Zudem gibt es gemäß Experten auch einen Zusammenhang zwischen Rauchen und Depressionen. Allerdings ist nicht bekannt, ob Rauchen die Ursache für Depressionen ist, oder Menschen mit Depressionen schneller zu Zigaretten greifen - beides ist hier denkbar.

Folgen für die Sexualität

Wie bereits erklärt sorgt Rauchen dafür, dass die Blutgefäße sich verengen. Dies begrenzt sich nicht nur auf Blutgefäße in der Lunge; auch die Durchblutung des Penis wird verschlechtert. Dadurch kann das Glied teils nicht mehr steif genug werden, um eine Erektion für die Dauer des Geschlechtsverkehrs aufrechtzuerhalten.

Außerdem weisen Studien darauf hin, dass das Risiko für Unfruchtbarkeit sowohl für Frauen als auch für Männer erhöht ist. Bei Frauen wird die Hormonproduktion sowie die Entwicklung der Eizellen beeinträchtigt, bei Männern die Spermienproduktion.

Folgen für den Stoffwechsel

Wer schon früh mit rauchen begonnen hat, ist einem erhöhten Risiko ausgesetzt, an Typ-II-Diabetes zu erkranken. Dies liegt daran, dass der Tabakrauch eine Insulinresistenz verursachen kann.

Zudem gibt es auch Hinweise darauf, dass Tabak als Risikofaktor für die chronisch-entzündliche Darmerkrankung Morbus-Crohn darstellt. Auch sind Raucherinnen und Raucher häufiger von Bauchspeicheldrüsenentzündungen betroffen.

Rauchen und Schwangerschaft - Folgen für das Un-/ Neugeborene

Rauchen während der Schwangerschaft ist besonders schädigend, da nicht nur die werdende Mutter, sondern auch das ungeborene Kind schwerwiegende Schäden davontragen kann. Während der Schwangerschaft kann rauchen Früh- oder auch Fehlgeburten verursachen. Die Frühgeburtenrate liegt bei Frauen, welche während der Schwangerschaft geraucht haben, zirka 30% höher. Frühgeburten sind dabei die häufigste Ursache für Kindersterblichkeit in Industriestaaten. Zudem ist das Risiko für einen plötzlichen Kindstod erhöht, falls die Mutter während der Schwangerschaft geraucht hat. Rauchen kann auch nachhaltige gesundheitliche Schäden für das Kind haben. Zirka ein Drittel aller Kinder weisen dauerhafte körperliche oder geistige Schäden auf, falls die Mutter während der Schwangerschaft zu Zigaretten gegriffen hat.

Rauchen Aufhören Champix

Quellen

  1. Bundesamt für Gesundheit (2020): Rauchende verlieren Lebenszeit und Lebensqualität. https://www.bag.admin.ch/bag/de/home/gesund-leben/sucht-und-gesundheit/tabak/gesundheitliche-folgen-rauchen.html [02.08.20].
  2. Deutsches Krebsforschungszentrum (2020): Gesundheitliche Folgen des Rauchens. https://www.dkfz.de/de/tabakkontrolle/Gesundheitliche_Folgen_des_Rauchens.html [02.08.20].
  3. Felchner, Carola (2019): Rauchen: Folgen für die Gesundheit. https://www.netdoktor.de/rauchen/gesundheitliche-folgen/ [02.08.20]
  4. Gesundheit.Gv.At (2020: Gesundheitliche Folgen des Rauchens. https://www.gesundheit.gv.at/krankheiten/sucht/nikotinsucht/rauchen [02.08.20].
  5. Nicorette Online (2020): Folgeschäden für Raucher. https://www.nicorette.de/raucherentwoehnung/rauchen-folgen [02.08.20]
  6. Rauchfrei Online (2020): Folgeschäden: Dein Körper raucht mit. https://www.rauch-frei.info/werde-rauchfrei/folgeschaeden-dein-koerper-raucht-mit.html [02.08.20]

Es fällt vielen Menschen schwer, mit dem Rauchen aufzuhören, vor allem aufgrund von ''Entzugserscheinungen''. Hier können Tabletten dabei hilfreich sein, diese unangenehmen Symptome zu überwinden und Ihnen helfen, erfolgreich mit dem Rauchen aufzuhören.

Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragenbogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament – ganz einfach in wenigen Klicks.

Erfahren, sicher und kompetent.

Verwandte Artikel

Keine Resultate gefunden

Sicher und diskret

Regulierte und zugelassene Behandlungen
Erfahrene deutsche Ärzte
Vollständig registrierte Apotheke
100% diskret und vertraulich
Beginnen Sie Ihre 2-minütige Beratung

Sie bezahlen Ihr Medikament + 25,00€ Rezeptgebühren

Wie funktioniert Kapsel?

Bestellung Icon

1. Kurze Beratung

Beantworten Sie während unserer kostenlosen
2-minütigen Beratung ein paar einfache Fragen

Stethoskop Icon

2. Wählen Sie ein Medikament aus

Wir stellen Ihnen die besten
verschreibungspflichtigen Medikamente für Sie und Ihre Erkrankung vor

Stethoskop Icon

3. Durch einen Arzt genehmigt

Unser Arzt stellt Ihnen ein
Rezept aus und Ihr Medikament wird in diskreter Verpackung zugestellt

Beginnen Sie jetzt Ihre Beratung

Wir bieten einen vollständig regulierten Online-Arzt- und Apothekenservice an