Ein Wechsel von Saxenda zu Wegovyist möglich und kann von Vorteil sein, wenn Sie eine höhere Wirksamkeit, bessere Verträglichkeit oder eine einfachere wöchentliche Anwendung benötigen. Erfahren Sie hier, wann eine Umstellung sinnvoll ist und was Sie beachten müssen, wenn Sie von Saxenda auf Wegovy wechseln.
Bestellen Sie wirksame Medikamente zur Behandlung von Übergewicht
Ein Wechsel kann sinnvoll sein, wenn Saxenda Nebenwirkungen nicht erträglich sind,eine einfachere Anwendung oder mehr Gewichtsreduktion erforderlich sind.
Wechselvorgang: Mindestens 2 Tage Pause nach letzter Saxenda-Injektion und vor dem Start mit Wegovy.
Wegovy Dosiseinstieg: Beginn mit 0,25 mg/Woche, schrittweise Steigerung auf 2,4 mg/Woche.
Häufige Nebenwirkungen beim Wechsel: Übelkeit, Erbrechen, Verdauungsprobleme - meist vorübergehend und gut kontrollierbar.
Therapieergänzung: Gesunde Ernährung, Bewegung und professionelle Begleitung fördern den Erfolg.
Keine gleichzeitige Einnahme: Saxenda und Wegovy dürfen niemals zusammen verwendet werden.
Kann man von Saxenda auf Wegovy wechseln?
Ja, eine Umstellung ist möglich. Die Wirkstoffe Liraglutid (Saxenda) und Semaglutid (Wegovy) gehören zur selben Medikamentenfamilie und können Sie beide beim Abnehmen unterstützen. Der Umstieg sollte aber stets nur nach ärztlicher Absprache erfolgen.
Warum ein Wechsel von Saxenda auf Wegovy sinnvoll sein kann
Eine Umstellung von Liraglutid auf Semaglutid kann aus mehreren medizinischen und praktischen Gründen hilfreich sein:
Höhere Wirksamkeit: Studien zeigen, dass man mit Wegovy im Durchschnitt mehr Gewicht verlieren kann als mit Saxenda.
Einfachere Anwendung: Wegovy kommt bereits vordosiert und wird nur einmal wöchentlich injiziert, Saxenda muss hingegen selbst eingestellt und täglich verabreicht werden.
Bessere Verträglichkeit: Falls Sie mit Saxenda vermehrt Nebenwirkungen haben, Ihre Behandlung aber fortsetzen möchten, ist ein anderes Präparat evtl. besser für Sie geeignet und ein Umstieg empfehlenswert.
Kosten und Routine: Da Saxenda immer dieselbe Menge enthält, reicht ein Pen zu Anfang für ca. 17 Tage, bei höherer Dosierung jedoch nur noch bis zu 6 Tage. Ein Injektionspen von Wegovy hingegen reicht immer für 4 Wochen (4 Anwendungen).
Lassen Sie sich jetzt über einen Wechsel von Saxenda zu Wegovy bei Kapsel beraten - für einen sicheren und wirksamen Neustart auf Ihrer Abnehmreise.
„Der Wechsel von Saxenda zu Wegovy bedeutet oft eine effektivere Gewichtsabnahme bei gleichzeitig einfacher und bequemer Anwendung durch eine wöchentliche Injektion.“
Ist Wegovy eine gute Alternative? Liraglutid vs Semaglutid
Wegovy eine sehr gute Alternative zu Saxenda. Falls Sie bereits Liraglutid verwenden, aber mit Ihrer Behandlung unzufrieden sind, könnte sich ein Umstieg lohnen.
Hier finden Sie die beiden Medikamente im Vergleich:
Wirkstoff
Semaglutid (Wegovy)
Liraglutid (Saxenda)
Wirkstoffklasse
GLP-1-Rezeptor-Agonist
GLP-1-Rezeptor-Agonist
Dosierungen nach klassischem Schema
0.25 mg, 0.5 mg, 1.0 mg, 1.7 mg, 2.4 mg
0.6 mg, 1.2 mg, 1.8 mg, 2.4, 3 mg
Zugelassene Anwendung
Übergewicht
Übergewicht
Durchschnittlicher Gewichtsverlust
Bis zu 15 %
Ca. 5-10 %
Halbwertszeit
Ca. 7 Tage
Ca. 13 Stunden
Häufige Nebenwirkungen
Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Verstopfung
Ähnliche Nebenwirkungen, meist stärker
Anwendung
1-mal wöchentlich
1-mal täglich
Was ist besser: Wegovy oder Saxenda?
Laut klinischen Studien ist Wegovy bei der Gewichtsreduktion im Durchschnitt wirksamer als Saxenda. Gleichzeitig wurde es in der STEP-8 Studie von den Teilnehmenden besser vertragen und die Behandlung weniger oft abgebrochen. Ob Wegovy für Sie geeignet ist, kann Ihr behandelnder Arzt anhand Ihrer Krankengeschichte am besten einschätzen. Alternativ können Sie sich auch von unserem erfahrenen Ärzte-Team direkt bei Kapsel beraten lassen.
Sowohl Saxenda als auch Wegovy helfen Ihnen bei der Gewichtsabnahme, indem sie
das Sättigungsgefühl erhöhen
den Appetit regulieren
die Magenentleerung verlangsamen
In STEP-8-Studie wurde die Wirksamkeit der beiden Präparate nach 68 Wochen verglichen, um zu sehen, wie viele Teilnehmer 10 %, 15 % oder 20 % ihres Körpergewichts mit dem jeweiligen Medikament abnehmen konnten. Zu diesem Zeitpunkt erhielten jeweils 117 Personen Semaglutid bzw. Liraglutid. Die Ergebnisse waren wie folgt:
Durchschnittlicher Gewichtsverlust
Prozent der Teilnehmenden, die den Ø Gewichtsverlust mit Semaglutid erreichten
Prozent der Teilnehmenden, die den Ø Gewichtsverlust mit Liraglutid erreichten
> 10 %
70,9 %
25,6 %
> 15 %
55,6 %
12,0 %
> 20 %
38,5 %
6,0 %
Umstellung Saxenda auf Wegovy: Die medizinischen Voraussetzungen
Vor dem Wechsel und dem Beginn mit Wegovy ist eine ärztliche Beratung ausschlaggebend. Ihr Arzt kann feststellen, ob Sie das Präparat sicher einnehmen können. Es ist nicht geeignet, bei:
Schwangerschaft oder während der Stillzeit
Überempfindlichkeit oder Allergie gegen Semaglutid oder einen der Hilfsstoffe
bestehenden schweren gastrointestinalen Erkrankungen (z. B. Magenlähmung)
Diabetes Typ-1
Vorsicht ist außerdem geboten, wenn Sie bereits an einer Pankreatitis gelitten haben, sowie bei Gallensteinen oder Gallenblasenerkrankungen.
Wenn Sie noch keine Abnehmspritzen verwendet haben
Ohne Vortherapie gelten die Zulassungskriterien von Wegovy. Das Medikament ist unter den folgenden Voraussetzungen zugelassen:
ein BMI über 30 kg/m² oder
ein BMI über 27 kg/m² mit gewichtsbedingten Begleiterkrankungen wie beispielsweise Bluthochdruck
Wie Sie von Saxenda auf Wegovy wechseln
Wie lange nach Saxenda kann ich mit Wegovy beginnen?
Bevor Sie mit Wegovy beginnen können, müssen Sie zuerst Saxenda absetzen. Es wird empfohlen, mindestens 2 Tage nach der letzten Saxenda-Injektion zu warten, ehe Sie mit Wegovy starten, da es bis zu 3 Tage dauert, bis der Wirkstoff im Körper abgebaut wird. Auf diese Weise vermeiden Sie übermäßige Nebenwirkungen und helfen Ihrem Körper, sich langsam an das neue Medikament zu gewöhnen.
Kann man Saxenda und Wegovy zusammen einnehmen?
Bitte verwenden Sie niemals beide Medikamente gleichzeitig, da dies zu einer Überdosierung mit gefährlichen Nebenwirkungen wie beispielsweise einer starken Unterzuckerung (Hypoglykämie) führen kann. Sprechen Sie immer zuerst mit Ihrem Arzt, bevor Sie versuchen, die Einnahme von Saxenda zu beenden oder auf ein anderes Medikament umzustellen.
Mit welcher Stärke von Wegovy muss ich beginnen?
Sie beginnen Ihre Behandlung mit einer niedrigen Anfangsdosis (0,25 mg/Woche), die schrittweise alle 4 Wochen bis zur Erhaltungsdosis (2,4 mg/Woche) gesteigert wird. Dieser Prozess der Dosiseskalation nennt sich auch Titration und hilft, Nebenwirkungen zu minimieren.
Wenn Sie das Medikament gut vertragen und die Anwendung weiterhin fortsetzen, wird die Dosis von 2,4 mg bis zum Ende Ihrer Behandlung beibehalten.
Nebenwirkungen: Welche beim Wechsel auftreten können
Übliche Nebenwirkungen sind Übelkeit, Völlegefühl und gelegentlich Erbrechen sowie Durchfall und Verstopfung. Diese treten vor allem in der Anfangsphase auf und lassen sich durch langsame Dosissteigerung meist gut kontrollieren.
Wie kann ich die besten Erfolge mit Wegovy erzielen? Ernährung und Bewegung als Therapiebestandteil
Sowohl Saxenda als auch Wegovy wirken am nur in Kombination mit körperlicher Bewegung und einer ausgewogenen und kalorienbewussten Ernährung. Das heißt am besten:
kleine Portionen
regelmäßige Mahlzeiten
viel frisches Obst und Gemüse
Hülsenfrüchte
Nüsse und Samen
ausreichend Flüssigkeit in Form von Wasser oder ungesüßtem Tee
Begleitende Ernährungsberatung bei Kapsel
Gerade zu Beginn kann es schwer fallen, alte Gewohnheiten zu durchbrechen und das, was sich gut anfühlt und Erfolge bringt, aus der Flut an Ratschlägen und Diäten herauszupicken.
Deshalb erhalten Sie mit Ihrer Bestellung einen gratis Termin mit unserer Ernährungsberaterin und Zugang zu unserer Online-Gewichtsmanagement-Platform und Facebook-Gruppe. Hier bekommen Sie professionelle Beratung, Antworten auf Ihre Fragen und können sich mit Gleichgesinnten austauschen, um auch langfristige Erfolge feiern zu können. Beginnen Sie Ihre nachhaltige Abnehmreise jetzt bei Kapsel!
Fragen und Antworten
Kann man wieder zu Saxenda zurück?
Ein Rückwechsel ist möglich, sofern es für Sie und Ihren behandelnden Arzt medizinisch sinnvoll ist.
Was tun bei starken Nebenwirkungen?
Treten starke Beschwerden bei der Anwendung von Wegovy oder Saxenda auf, sollte umgehend eine ärztliche Kontrolle erfolgen. Bei Nebenwirkungen kann häufig schon eine Dosisreduktion helfen. Handelt es sich allerdings um starke Beschwerden oder unerwünschte Reaktionen auf das Medikament, muss dieses meist vollständig und in der Regel sofort abgesetzt werden.
Wie kann man Saxenda absetzen?
Saxenda kann entweder direkt abgesetzt oder zuerst langsam reduziert werden.
Liraglutid wird nicht mit Entzugserscheinungen in Verbindung gebracht, ein plötzliches Absetzen kann bei manchen Patienten aber zu Nebenwirkungen wie Erbrechen führen oder den Blutzuckerspiegel beeinflussen. In diesem Fall kann Ihr Arzt ein langsames Ausschleichen des Medikaments mit einem entsprechenden Zeitplan empfehlen.
Möchten Sie die Einnahme aufgrund von starken Nebenwirkungen beenden, kann es notwendig sein, Saxenda abzusetzen, ohne die Dosis vorher zu reduzieren. Dies sollte ebenfalls nur in Absprache mit Ihrem Arzt geschehen.
Zahlt die Krankenkasse bei einem Wechsel von Saxenda zu Wegovy?
Die Kosten für Saxenda und Wegovy müssen in der Regel selbst getragen werden. Die GKV übernimmt diese leider nicht, da es sich um sogenannte Lifestyle-Medikamente handelt.
Ist Wegovy das gleiche wie Saxenda?
Nein, Wegovy und Saxenda sind unterschiedliche Medikamente und enthalten verschiedene Wirkstoffe - Semaglutid und Liraglutid. Beide Präparate werden aber zur Behandlung von Übergewicht eingesetzt.
Quellen
Gelbe Liste Online: Maucher, Isabelle Viktoria (2024): Semaglutid. [06.06.25].
Gelbe Liste Online: Flügel, Désirée Christin (2023): Liraglutid. [06.06.25].
PubMed Online: Rubino, Domenica M, Greenway, Frank L et al. (2022): Effect of Weekly Subcutaneous Semaglutide vs Daily Liraglutide on Body Weight in Adults With Overweight or Obesity Without Diabetes: The STEP 8 Randomized Clinical Trial [06.06.25].
Übergewicht ist eine chronische Erkrankung, die Gesundheitsrisiken birgt. Erfahren Sie alles über Gewichtsreduktion und die besten Medikamente zum Abnehmen.
Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragenbogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament – ganz einfach in wenigen Klicks.