Die Jubrele Pille ist eine Minipille, welche zur oralen Empfängnisverhütung eingesetzt wird. Jubrele ist östrogenfrei und enthält lediglich ein Gestagen. Damit die Jubrele Pille ihren vollumfänglichen Schutz entfalten kann, sollte sie jeden Tag zur selben Uhrzeit eingenommen werden.
Jubrele ist ein Medikament zur Empfängnisverhütung, welches oral eingenommen wird. Es zählt somit zu den Antibabypillen. Diverse Antibabypillen verwenden sowohl ein Östrogen als auch ein Gestagen. Jubrele hingegen verwendet lediglich ein Gestagen und wird daher als Minipille (LINK) bezeichnet.
Solche Pillen werden gerne von Frauen eingesetzt, welche an einer Östrogenunverträglichkeit leiden, und trotzdem hormonell verhüten möchten. Das Fehlen von Östrogen geht generell mit geringeren Risiken einher, Nebenwirkungen zu erleiden. Trotzdem bietet Jubrele einen zuverlässigen Verhütungsschutz. Beachten Sie, dass Antibabypillen nicht vor sexuell übertragbaren Krankheiten schützen.
Das in Jubrele enthaltene Gestagen ist Desogestrel. Dieses wirkt, indem es das Sekret der Gebärmutter verdickt. Dadurch können Spermien nicht oder nur sehr schwierig zur Gebärmutter gelangen. Außerdem unterdrückt Jubrele den Eisprung und bietet somit einen zusätzlichen Schutz, welchen viele andere Minipillen nicht garantieren können.
Ein weiterer Vorteil im Vergleich zu anderen Minipillen ist, dass Jubrele nicht immer strikt zur selben Zeit eingenommen werden muss. Bei herkömmlichen Minipillen erhöht sich das Risiko einer Schwangerschaft bereits bei einer Abweichung der Einnahme von drei Stunden. Bei Jubrele liegt die Toleranzgrenze bei 12 Stunden.
Obwohl östrogenfreie Pillen wie Jubrele in der Regel besser verträglich sind als andere Antibabypillen, kann es auch bei Jubrele zu Nebenwirkungen kommen. Doch bevor Sie eine Antibabypille kaufen, müssen Sie ein paar Nebenwirkungen in Betracht nehmen. Zu den häufigsten Nebenwirkungen zählen Kopfschmerzen, Übelkeit, depressive Verstimmungen, ein veränderter Sexualtrieb, Akne, Brustschmerzen oder eine Gewichtszunahme. Diese Gewichtszunahmen sind hier allerdings seltener als bei anderen Antibabypillen, da sich bei östrogenhaltigen Pillen Wasser im Körper einlagern kann. Da Jubrele kein Östrogen enthält, kommt es seltener zu Gewichtszunahmen. Es kann während der Einnahme auch zu unregelmäßigen vaginalen Blutungen kommen. Diese sind in der Regel unbedenklich und treten nur selten auf.
Das Thromboserisiko ist bei der Einnahme aller Antibabypillen erhöht. Jedoch zeichnet sich Jubrele durch ein verhältnismäßig tiefes Thromboserisiko aus. Besprechen Sie hormonelle Verhütungsmethoden stets mit einem Arzt, sollten Sie an Übergewicht leiden, sofern Sie Rauchen oder älter als 35 Jahre sind.
Jubrele wird einmal täglich eingenommen, jeweils eine Tablette. Dabei sollte die Einnahme möglichst in der korrekten Reihenfolge und zur selben Tageszeit erfolgen. Die Einnahme wird am ersten Tag der Monatsblutung begonnen. Im Unterschied zu anderen Pillen erfolgt bei Jubrele keine Pause bei der Einnahme, die Pille wird über 28 Tage hinweg durchgenommen. Dies kommt insbesondere Frauen entgegen, welche an starken Menstruationsbeschwerden leiden, denn bei Pillen, die ohne Einnahmepause verabreicht werden, treten in der Regel keine oder nur sehr schwache Monatsblutungen auf.
Bewahren Sie Jubrele vor Feuchtigkeit und Licht geschützt auf, idealerweise in der Originalverpackung in einem Arzneischrank. Bewahren Sie das Medikament außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Beachten Sie, dass bei allen hormonellen Verhütungsmitteln das Thromboserisiko erhöht ist. Nehmen Sie niemals Jubrele ein, falls Sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren, an einer Leberekrankung leiden, nicht abeklärte vaginale Blutungen haben oder an bösartigen hormonabhängigen Tumoren leiden.
Jubrele kann zu unerwünschten Wechselwirkungen führen, falls es mit anderen Medikamenten kombiniert wird. Dazu gehören insbesondere Antiepileptika, HIV-Medikamente sowie gewisse Antibiotika. Informieren Sie Ihren Arzt immer über alle Medikamente, die Sie einnehmen müssen, selbst wenn die Einnahme schon eine Weile zurückliegt.
Die Jubrele Pille ist eine Minipille, sprich sie enthält kein Östrogen, sondern nur ein Gestagen. Sie dient der Empfängnisverhütung.
Ja, Sie können Alkohol trinken, während Sie Jubrele einnehmen. Beachten Sie, dass übermäßiger Alkoholkonsum dazu beitragen kann, dass Sie die Einnahme vergessen; konsumieren Sie Alkohol in Maßen.
Falls Jubrele am ersten Tag der Monatsblutung zum ersten Mal eingenommen wird, besteht der Empfängnisschutz sofort. Ansonsten kann es zwischen sieben Tagen und einem Monat dauern, bis der Schutz vollständig gewährleistet ist.
Nehmen Sie eine Tablette täglich, zu 75 mcg Desogestrel pro Tablette.
Es gibt diverse andere Minipillen, die Sie als Alternativen zu Jubrele einnehmen können. Dazu gehören beispielsweise Feanolla oder 28 Mini. Bei Kapsel sind zusätzlich auch Kombinationspillen sowie Verhütungsringe erhältlich. Zu den Kombinationspillen zählen Maxim Pille sowie Kleodina. Als Verhütungsringe können Sie Circlet oder NuvaRing kaufen. Für eine hormonfreie Verhütung verwenden Sie beispielsweise ein Kondom.
Ja, sie können online Jubrele kaufen. Bei Kapsel können Sie einen kurzen Fragebogen ausfüllen, und das Medikament so bestellen.
Nein, Jubrele ist in Deutschland nur rezeptpflichtig erhältlich. Falls Sie ein Rezept wünschen, können Sie hier unseren 2-minütigen Fragebogen ausfüllen, welcher im Anschluss von einem unserer Ärzte ausgewertet wird. Falls unsere Ärzte das Medikament für Sie geeignet halten, können Sie die Jubrele bequem nach Hause bestellen.
Unter gewissen Umständen ist dringend von der Einnahme von Jubrele abzuraten. Nehmen Sie Jubrele niemals ein, sofern Sie allergisch gegen einen der Inhaltsstoffe reagieren, an einer schweren Lebererkrankung leiden, nicht abgeklärte vaginale Blutungen haben, an bösartigen hormonabhängigen Tumoren leiden oder eine Thrombose haben.
Von der Kombination von Jubrele mit gewissen Medikamenten wird abgeraten, da sich sonst entweder Nebenwirkungen häufen können, oder die Wirksamkeit der Medikamente gegenseitig abschwächen kann. Dazu gehören Medikamente zur Behandlung von Epilepsie oder HIV, Antibiotika oder Johanniskraut. Sollten Sie ein entsprechendes Präparat einnehmen, besprechen Sie die Einnahme von Jubrele immer zunächst mit einem Arzt. Gegebenenfalls sollte eine Alternative in Betracht gezogen werden.
Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragenbogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament – ganz einfach in wenigen Klicks.
Beantworten Sie während unserer kostenlosen
2-minütigen Beratung ein paar einfache Fragen
Wir stellen Ihnen die besten
verschreibungspflichtigen Medikamente für Sie und Ihre Erkrankung vor
Unser Arzt stellt Ihnen ein
Rezept aus und Ihr Medikament wird in diskreter Verpackung zugestellt
Wir bieten einen vollständig regulierten Online-Arzt- und Apothekenservice an