Warum es illegal ist Wartec Creme rezeptfrei zu kaufen
Wartec unterliegt in Deutschland der Rezeptpflicht. Wirbt eine Online-Apotheke mit dem rezeptfreien Versand des Mittels, ist das unseriös und strafbar.
In Deutschland gelten die Vorschriften des Arzneimittelgesetzes (AMG). Gemäß dem Verbringungsverbot (§ 73 AMG) dürfen grundsätzlich nur in Deutschland zugelassene oder registrierte Arzneimittel eingeführt werden.
Auch wenn das entsprechende Medikament in Deutschland erhältlich ist, ist ein gleichnamiges Medikament aus dem Ausland nicht automatisch zugelassen. Die für Deutschland gültige Zulassung gilt nur für die deutschsprachige Kennzeichnung und Angaben in deutscher Sprache.
Im Moment ist der Versandhandel nach Deutschland nur aus EU-Mitgliedstaaten und anderen Vertragsstaaten des Europäischen Wirtschaftsraum (z.B. Vereinigtes Königreich, Island, Niederlande) gestattet. In diesen Ländern bestehen mit dem deutschen Recht vergleichbare Sicherheitsstandards für Arzneimittel.
Für Versandapotheken gelten die gleichen Gesetze wie auch für Apotheken vor Ort. Ein rezeptpflichtiges Medikament muss daher auch in einer Online-Apotheke von einem Arzt verschrieben werden.
Stellen Sie vor dem Kauf sicher, dass es sich um einen seriösen Anbieter handelt.
Denn Unwissenheit schützt nicht vor Strafe. Illegale Arzneimittel im Internet zu kaufen, ist für den Käufer und den Verkäufer strafbar.
Ist es gefährlich Wartec Creme rezeptfrei zu kaufen?
Die Arzneimittelversorgung ist mehr als nur Beschaffung eines Medikaments. Denn Medikamente sind nicht eine Ware wie jede andere. Manchen Patienten ist nicht klar, dass jedes Medikament auch zahlreiche Nebenwirkungen haben kann.
Anbieter aus dem Internet, die rezeptpflichtige Arzneimittel ohne Rezept anbieten, sind unseriös. In den meisten Fällen handelt es sich um gefälschte Medikamente. Das bedeutet eine Gefahr für IHRE Gesundheit!
Aufgrund fehlender Sicherheits- und Qualitätskontrollen gemäß europäischem Recht ist nicht nachvollziehbar, ob die angegebene Zusammensetzung stimmt. Eine zu geringe Dosierung macht das Arzneimittel bestenfalls wirkungslos. Eine zu hohe Dosierung kann jedoch schwere und unvorhersehbare Gesundheitsschäden verursachen.
Labore im Ausland sind häufig schlecht ausgerüstet und die Hygienestandards sind mangelhaft. Daher weisen diese Medikamente oft gefährliche Verunreinigungen auf, die z.B. schwere allergische Reaktionen auslösen können.
Warum ist Wartec rezeptpflichtig?
In Deutschland bestimmt die Arzneimittelverschreibungsverordnung (AMVV), welche Arzneimittel rezeptpflichtig sind. Bei der Zulassungsverlängerung wird regelmäßig überprüft, ob ein Medikament weiterhin unter die Rezeptpflicht fällt. Bestehen gewisse Risiken und Nebenwirkungen bei der Anwendung, wird ein Arzneimittel rezeptpflichtig.
Die Rezeptpflicht ist grundsätzlich eine Schutzmaßnahme für den Patienten. Dadurch sollen unnötige Nebenwirkungen und der Missbrauch von Arzneien verhindert werden.
Feigwarzen sollten von einem Arzt diagnostiziert werden. Denn es gibt verschiedene Viren, die Warzen verursachen. Nur ein Arzt kann feststellen, ob Wartec gegen die bestehende Infektion wirksam ist.
Bei großflächigen Warzen sollte die Anwendung unter ärztlicher Aufsicht erfolgen.
Ein Blick auf den Beipackzettel von Wartec verrät uns schnell, warum die Rezeptpflicht besteht.
Nebenwirkungen wie lokale Hautreizungen, Juckreiz und Schwellungen treten häufig auf. Beim Auftragen kann es auch zu starken Schmerzen, Blutungen Hautdefekten und Verätzungen kommen.
Auch sind bei der Anwendung von Wartec Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten möglich. Wenn Sie an anderen Krankheiten leiden, darf Wartec unter Umständen nicht verwendet werden.
Für schwangere Frauen ist Wartec nicht geeignet, da es zu Schädigungen des Ungeborenen führen kann. Deshalb muss vor der Anwendung sichergestellt sein, dass eine Frau nicht schwanger ist. Zudem muss während der Behandlung plus vier Wochen danach die Empfängnisverhütung strikt eingehalten werden.
Wartec wird Ihnen für das gegenwärtige Leiden verschrieben. Bei späteren Erkrankungen sollten Sie Wartec nicht ohne ärztliche Verschreibung wieder benutzen.
Eine Beratung durch einen Apotheker oder Arzt ist zwingend notwendig.
In unserer registrierten Apotheke können Sie ein Rezept erhalten, nachdem Sie durch einen unserer erfahrenen Ärzte beraten wurden. Bei uns ist die Behandlung 100 % diskret und vertraulich.
Feigwarzen Behandlung Wartec Creme