Malarone wird zur Vorbeugung und Behandlung von Malaria eingesetzt. Erfahren Sie hier mehr über das Medikament und seine Anwendung.
Malarone wird sowohl zur Vorbeugung als auch zur Behandlung von Malaria eingesetzt. Malaria ist eine schwere Krankheit, die vor allem in tropischen und subtropischen Ländern auftritt, und die tödlich sein kann, wenn sie nicht schnell behandelt wird.
Bei einer Infektion wandern die Malaria-Parasiten zur Leber und vermehren sich, bevor sie in den Blutkreislauf zurückkehren und die roten Blutkörperchen angreifen. Malarone tötet die Malaria-Parasiten, die nach einem Stich von einer infizierten Mücke in die Blutbahn gelangen.
Die Wirkstoffe in Malarone stören den Proteinaufbau und den Stoffwechsel von Malariaerregern. Somit können sie sich nicht vermehren und sterben letztlich ab.
Zu den häufigen Nebenwirkungen von Malarone gehören:
Zu den seltenen Nebenwirkungen der Einnahme von Malarone gehören:
Zu den sehr seltenen Nebenwirkungen der Einnahme von Malarone gehören:
Für eine vollständige Liste der Nebenwirkungen konsultieren Sie bitte die Packungsbeilage. Lesen Sie auchhier mehr über Nebenwirkungen von Anti-Malariamedikamenten nach.
Um Malaria bei Erwachsenen vorzubeugen, sollte täglich eine Tablette eingenommen werden, beginnend 2 Tage vor dem Besuch des gefährdeten Gebietes, jeden Tag während der gesamten Reise sowie 7 Tage nach der Rückkehr.
Für die Behandlung von Malaria bei Erwachsenen beträgt die empfohlene Dosis einmal täglich 4 Tabletten über einen Zeitraum von 3 Tagen.
Bewahren Sie Malarone außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Das Medikament ist grundsätzlich nicht licht- oder feuchtempfindlich.
Nehmen Sie Malarone nie ein, falls Sie allergisch auf einen der Inhaltsstoffe reagieren. Kinder unter 11kg Körpergewicht sollten das Medikament ebenfalls nicht einnehmen.
Sprechen Sie mit Ihrem Arzt, falls Sie schwanger sind oder eine eingeschränkte Nierenfunktion haben. Hierbei spielen einige Faktoren eine Rolle, ob Sie das Medikament sicher einnehmen können.
Malarone kann in der Kombination mit anderen Medikamenten zu unerwünschten Wechselwirkungen führen, informieren Sie Ihren Arzt daher stets über alle Medikamente, die Sie einnehmen. Malarone kann auch die Wirkung einiger Medikamente beeinflussen, und umgefekhrt. Dazu gehören Metoclopramid, Tetracyclin, Rifampicin, Rifabutin, Efavirenz, Warfarin und Etoposid.
Setzen Sie Malarone nicht vorzeitig ab. Dies kann dazu führen, dass es seine Schutzwirkung verliert und die Krankheit ausbrechen kann.
Es wird nicht empfohlen, während der Einnahme von Malarone Alkohol zu trinken. Die Wirkung des Arzneimittels könnte sonst beeinträchtigt werden und das Risiko für Nebenwirkungen könnte sich erhöhen.
Sie sollten mit der Einnahme von Malarone ein bis zwei Tage vor der Reise in ein Land beginnen, in dem ein Malaria-Risiko besteht. Es muss während der gesamten Dauer der Reise und sieben Tage nach der Rückkehr fortgesetzt werden
Zur Vorbeugung nehmen Sie ab zwei Tagen vor Reisebeginn bis eine Woche danach täglich eine Tablette ein. Zur Behandlung von Malaria nehmen Sie drei Tage lang einmal vier Tabletten pro Tag ein.
Es ist wichtig zu wissen, dass keine Anti-Malaria-Tablette einen 100%igen Schutz bietet. Obwohl das Risiko stark reduziert ist, sollten Sie dennoch Maßnahmen, wie das Bedecken Ihrer Haut und das Auftragen von Insektenschutzmitteln, zum Schutz vor Stichen ergreifen.
Vermeiden Sie während der Malarone Behandlung die Einnahme von Metoclopramid, Tetracyclin, Rifampicin und Rifabutin, sowie Medikamente bei einer HIV-Infektion, Arzneimittel zur Hemmung der Blutgerinnung und Etoposid.
Statt Malarone eignen sich auch Doxycyclin und Atovaquon/Proguanil zum Schutz vor Malaria. Diese dienen der Bekämpfung von Malaria als auch als Malariaprophylaxe.
Sie können bei unserem registrierten Apotheken- und Arztservice online Malarone kaufen. Dazu füllen Sie unseren Online-Fragebogen aus, der von einem unserer qualifizierten Ärzte ausgewertet wird.
Nein. Dieses Medikament ist rezeptpflichtig. Malarone ohne Rezept zu kaufen ist nicht möglich.
Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragenbogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament – ganz einfach in wenigen Klicks.
Beantworten Sie während unserer kostenlosen
2-minütigen Beratung ein paar einfache Fragen
Wir stellen Ihnen die besten
verschreibungspflichtigen Medikamente für Sie und Ihre Erkrankung vor
Unser Arzt stellt Ihnen ein
Rezept aus und Ihr Medikament wird in diskreter Verpackung zugestellt
Wir bieten einen vollständig regulierten Online-Arzt- und Apothekenservice an