Akne ist eine Hauterkrankung, von der viele Menschen betroffen sind. Oftmals probieren Betroffene viele Therapien aus, ehe eine Wirkung erzielt werden kann. Hierbei kann Epiduo Gel helfen. Doch wie wirkt es?
Akne vulgaris ist eine der häufigsten Hauterkrankungen. Obwohl oftmals Jugendliche an Akne leiden, kann Akne jeden treffen. Oftmals sind männliche Geschlechtshormone, sogenannte Androgene, bei der Entstehung von Akne zentral. Insbesondere bei einer Überproduktion von Testosteron kann Akne ausbrechen, da diese zu einem Überschuss an Talg und einer Verhornung der Haut führt, wodurch sich die Poren verstopfen. Talg hat eigentlich eine positive Wirkung. Normalerweise sorgt er dafür, dass die Haut mit ausreichend Feuchtigkeit versorgt wird. Falls zu viel davon gebildet wird, kann er nicht abfließen. Dies führt dazu, dass sich die Poren entzünden, was einen Nährboden für verschiedene Bakterien bildet. Diese Bakterien vermehren sich innerhalb der Poren und verschlimmern die Entzündung. Dadurch entstehen die Akne-typischen Pickel.
Epiduo Gel besteht aus zwei kombinierten Wirkstoffen. Diese entfalten unterschiedliche Wirkungen, wodurch Akne effektiv bekämpft werden soll. Der erste nennt sich “Adapalen” und ist ein Vitamin A-ähnlicher Wirkstoff, welcher in die Kategorie der Retinoide eingeordnet wird. Adapalen sorgt für eine Verdünnung der Hornschicht. Dies ist wichtig für die Behandlung von Akne, da die Haut so alte Hornschuppen leichter loswerden kann, und sich die Poren weniger verstopfen. Des Weiteren verfügt Adapalen über eine entzündungshemmende Wirkung. Dadurch können die Pickel abheilen.
Der zweite Wirkstoff in Epiduo Gel ist Benzoylperoxid. Dieser hat antimikrobielle Eigenschaften, wodurch Bakterien abgetötet werden. Zudem reguliert er die überschüssige Talgproduktion und weicht die äußere Hautschicht auf. Dies lindert die Entzündung und hilft dabei, das Hautbild zu verbessern.
Vor der erstmaligen Anwendung sollte die individuelle Dosierung stets mit einem Arzt oder einer Ärztin besprochen werden.
In der Regel wird das Gel einmal täglich aufgetragen, idealerweise vor dem Zubettgehen. Dabei wird eine dünne Schicht gleichmäßig auf die betroffenen Stellen aufgetragen. Vor der Anwendung sollte die Haut gereinigt und getrocknet werden. Anschließend kann das Gel aufgetragen werden. Nach der Anwendung sollten die Hände sorgfältig gewaschen werden. Es ist wichtig zu beachten, dass Kontakt mit den Lippen, Augen sowie den Schleimhäuten vermieden wird. Dies kann zu schwerwiegenden Entzündungen führen. Falls das Gel trotzdem in Kontakt mit Schleimhäuten kommen sollte, muss es gründlich abgewaschen werden. Im Notfall sollte ein Arzt oder eine Ärztin aufgesucht werden.
Die Wirkung von Epiduo Gel ist klinisch bestätigt. Bei den meisten Patienten tritt eine Verbesserung des Hautbildes nach zirka ein bis vier Wochen ein. Nach rund vier Monaten verringern sich die Hautläsionen um bis zu 70%.
Epiduo Gel ist nicht für jeden geeignet und daher verschreibungspflichtig. Unter gewissen Umständen sollte es nicht angewendet werden.
Das Gel sollte nicht angewendet werden, falls eine Überempfindlichkeit auf einen der Inhaltsstoffe besteht.
Des Weiteren sollten Frauen, welche entweder eine Schwangerschaft planen, oder bereits schwanger sind, Epiduo Gel nicht anwenden. Auch in der Stillzeit sollte auf Epiduo Gel verzichtet werden.
Epiduo Gel ist auch nicht für alle Altersgruppen geeignet. Sowohl Kinder unter 12 Jahren sowie Patienten über 65 Jahren sollten das Gel nicht anwenden.
Wie bei jedem Medikament können auch bei der Anwendung von Epiduo Gel Nebenwirkungen auftreten. Diese treten allerdings nicht bei allen Patienten auf und klingen während den ersten Wochen der Behandlung wieder ab.
Die häufigste Nebenwirkung von Epiduo Gel ist trockene Haut sowie Hautreizungen. Dies liegt daran, dass Epiduo Gel die Talgproduktion mindert. Weitere Nebenwirkungen sind:
Wichtig ist bei Epiduo Gel zu beachten, dass man sich stets an die korrekte Dosierung hält. Falls man einmal vergisst, das Gel aufzutragen, sollte man niemals die doppelte Dosierung bei der nächsten Anwendung auftragen. Mehr als die vorgeschriebene Menge des Gels führt nicht zu rascheren Resultaten, sondern kann die Nebenwirkungen verstärken. Beispielsweise kann die Haut viel schneller austrocknen. Falls versehentlich zu viel Gel aufgetragen wurde, oder das Gel verschluckt wurde, sollte ein Arzt oder eine Ärztin kontaktiert werden.
Epiduo Gel ist ein Medikament. Unter Umständen kann es zu Wechselwirkungen bei gleichzeitiger Anwendung mit anderen Medikamenten kommen. Dies gilt auch für Medikamente, welche man nur gelegentlich einnimmt. Deshalb ist es umso wichtiger, dass man den Arzt stets über alle Medikamente informiert, welche man einnimmt, ehe man Epiduo Gel anwendet.
Akne Tetracyclin Minocyclin Epiduo Gel Duac Akne Gel Differin Gel
Füllen Sie unseren kurzen medizinischen Fragenbogen aus und wählen Sie Ihr bevorzugtes Medikament – ganz einfach in wenigen Klicks.
Beantworten Sie während unserer kostenlosen
2-minütigen Beratung ein paar einfache Fragen
Wir stellen Ihnen die besten
verschreibungspflichtigen Medikamente für Sie und Ihre Erkrankung vor
Unser Arzt stellt Ihnen ein
Rezept aus und Ihr Medikament wird in diskreter Verpackung zugestellt
Wir bieten einen vollständig regulierten Online-Arzt- und Apothekenservice an