Gesundheitszentrum

Das vertrauenswürdige Handbuch zur Gesundheitsvorsorge von Kapsel

Artikel ansehen

Migräneanfall - was kann man dagegen tun?

In Deutschland leben etwa acht Prozent der Männer und bis zu 14 Prozent der Frauen mit Migräne. Am häufigsten und schwersten sind die Migräneattacken meisten zwischen dem 30. und 40. Lebensjahr. Ein Migräneanfall verursacht sehr heftige, meist einseitige, pulsierende bis pochende Kopfschmerzen. Ausgelöst werden die Schmerzen durch sogenannte Trigger. Die Kopfschmerzen sind sehr unangenehm und bedeuten oft auch eine Einschränkung der Lebensqualität. Deswegen beschäftigt viele Betroffenen die Frage: «Was kann ich dagegen tun?»

Migräne mit Aura – Symptome und Ursachen

Migräne ist eine Erkrankung, bei der starke und oft einseitige Kopfschmerzen auftreten. Dabei sind die Schmerzen meist pochend. Die meisten Patienten mit Migräne erleiden wiederkehrende Anfälle, einmalig auftretende Migräneanfälle sind äußerst selten. Als zusätzliche Symptome treten manchmal Licht- und Geräuschempfindlichkeit sowie Erbrechen auf. Es gibt verschiedene Formen von Migräne – meist wird zwischen Migräne mit oder ohne Aura unterschieden. Bei rund 15 - 25 % der Menschen mit Migräne treten diese Auraerscheinungen auf. Informieren Sie sich hier über die Symptome, Ursachen und Behandlung von Migräne mit Aura.

Mangelerscheinungen bei fleischloser Ernährung

Vegetarier werden auch heute noch oft belächelt. In der Gesellschaft galten sie vor allem in der Vergangenheit häufig als schwach, kränklich und mangelernährt. Doch vor allem unter jungen Menschen liegt die vegetarische oder vegane Lebensweise im Trend. Dies wird vor allem durch den Einfluss von vegetarischen Prominenten aus Sport, Kunst und Film gefördert. Auch gesellschaftspolitisch wird dem Vegetarismus zunehmend eine positive Auswirkung zugeschrieben. Die vegetarische und vegane Ernährung bringt Vor- und Nachteile mit sich. Lesen Sie hier mehr darüber.

Welche Migräne Symptome gibt es?

Migräne ist weitaus mehr als nur Kopfschmerzen! Der Verlauf und die Symptome sind sehr individuell, sodass eine Attacke bei manchen ein paar Stunden und bei anderen wiederum mehrere Tage anhält. Ein Migräneanfall lässt sich in vier Phasen einteilen. Erfahren Sie hier, welche Symptome für die jeweilige Phase charakteristisch sind.

Metronidazol Gel oder Tabletten

Metronidazol kann sowohl als Gel oder auch als Tabletten erworben werden. Beides dient der Behandlung von bakteriellen Infektionen. Finden Sie hier einen Überblick über die verschiedenen Anwendungsformen.